Über diese spektakulären Berggipfel, Hänge und Felder haben sie einst geschaut: die Könige der Shewa. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts und für rund hundert Jahre war die Region und die Stadt Ankober Hauptsitz des wichtigen äthiopischen Kleinkönigreichs. Die Herrscher ließen hier Häuser und Kirchen errichten und profitierten von der vorteilhaften Lage des Gebiets: Karawanen von Händlern durchzogen es. Mit ihren wertvollen Waren und Sklaven kamen sie aus dem Osten, dem Golf von Aden, aus der tieferliegenden Region Afar und stiegen durch die Berge Ankobers hinauf ins Hochland. Der berühmteste Shewa-König war Sahle Mariam, der spätere Kaiser Menelik II. und Gründer von Addis Abeba. Ihm hat Äthiopien zu verdanken, dass es stets unabhängig blieb. In der Schlacht von Adua im Jahr 1896 verteidigten seine Truppen das Land erfolgreich gegen italienische Invasoren.