#section–hero-block_b470d7a8f0aff66196faf60a79f2a091

Töpferkurse für Frauen in Mahidere Selam

Schwerpunkt: Einkommen
Projektgebiet: Wogdi
#section–text-block_25b27f2c46bb141460ac942f0053c100

Nach traditionellem Verständnis haben Frauen in Äthiopien viele Pflichten und wenige Rechte. Sie sollen Kinder gebären und sich um ihre Erziehung kümmern. Ihre Aufgabe ist es, den Haushalt zu führen, Essen zuzubereiten und bei Bedarf auf dem Feld mitzuhelfen. Zudem müssen sie lange Fußmärsche für Wasser und Brennholz auf sich nehmen.

#section–text-block_3f6278a06cf70ea0ab5ad9989ae5bc6a

Ein eigenes Einkommen haben diese Hausfrauen nicht – und so geraten sie schnell in existenzielle Notlagen, wenn sie, etwa durch eine Scheidung oder den Tod des Ehemannes, gezwungen sind, sich und ihre Kinder allein zu ernähren.

So ging es Fatuma Wale aus dem Dorf Mahidere Selam in der Projektregion Wogdi. Die 35-Jährige hat sich von ihrem Mann getrennt, seither lebt sie mit ihrer 16-jährigen Tochter Marem allein. “Nach der Scheidung haben wir unser Land aufgeteilt”, sagt Fatuma. Sie erhielt einen Viertel Hektar Acker, der nur etwa 50 Kilo Teff (Zwerghirse) im Jahr abwirft. “Wir hatten nie genug zu essen und mussten ständig Verwandte und Nachbarn um Hilfe bitten.”

#section–text-with-picture-block_5ce493ef69f551d9450c034a0bc70db1
Fatuma Wale absolvierte einen Töpferkurs.

Also fing Fatuma an, Töpferwaren zu fertigen. “Das hat aber lange gedauert, weil ich keine Töpferscheibe hatte. Zudem waren die Stücke zerbrechlich, weil sie nicht gebrannt wurden.” Für eine Schüssel zahlten Kunden ihr auf dem Markt nur 10 Birr, rund 40 Eurocent. Ein weiteres Problem war, dass Fatuma den neuen Nebenjob mit dem Verlust ihres Ansehens bezahlte.

#section–text-block_c62f3f4e3c1db2501e5e68ea8eeba051

In einigen ländlichen Regionen Äthiopiens ist nämlich ein alter Aberglaube noch immer verbreitet: Handwerkern wie Schmieden und Webern, aber auch Töpfern wird der “böse Blick” nachgesagt. Sie gelten als verflucht und werden ausgegrenzt. “Auf der Straße wenden sich manche Leute ab”, sagt Fatuma. “Aber was sollte ich denn tun? Zuletzt hatte ich auch noch eine Ernte verloren. Das Töpfern war, auch wenn es nicht viel einbrachte, meine letzte Rettung.”

#section–heading-separator-block_f57d102d215d05d64ad141888cf68b2f

Ziele

#section–text-block_87166008a4b34eefbc705522f1f913a2

Menschen für Menschen hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen der Frauen zu verbessern und ihre soziale Stellung zu stärken. Starthilfen für den Aufbau einer wirtschaftlich tragfähigen Existenz sind besonders gut geeignet, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen.

#section–big-image-block_e2532ce006167539a3ea7cc0e600d24d
  Mulu Assefa ist eine von zehn Frauen, die sich mit dem Kleinkredit von Menschen für Menschen erfolgreich selbständig gemacht haben. Zu ihren Produkten gehören unter anderem Kaffeeöfen, Vasen und Schüsseln.
Mulu Assefa ist eine von zehn Frauen, die sich mit dem Kleinkredit von Menschen für Menschen erfolgreich selbständig gemacht haben. Zu ihren Produkten gehören unter anderem Kaffeeöfen, Vasen und Schüsseln.
#section–heading-separator-block_eb5ad68a440ff471980a4fa4a470688b

Maßnahmen

#section–text-block_6c5d8e6f7ccfbd8b0142d764f86be343

Fatuma Wale ist eine von zehn Frauen aus Mahidere Selam und Umgebung, die an einem Töpferkurs teilnehmen, den Menschen für Menschen speziell für Frauen anbietet, die ein eigenes Einkommen benötigen, um sich und ihre Kinder zu ernähren. Zwei Monate lang lernen die Frauen, wie man hochwertige Töpferwaren produziert.

#section–text-with-picture-block_ea8e2634457378bed2c10a9d5e5967a9
Töpferkurs in einem von Menschen für Menschen gemieteten Haus.

Gemeinsam suchen sie die besten Tonsteine der Gegend, schleppen sie in ihre Werkstatt und mahlen sie dort zu feinem Pulver, das sie zu einer weichen Masse anrühren. Anschließend formen sie mithilfe von Töpferscheiben Vasen, Schüsseln oder Kannen, brennen ihre Werke und verzieren sie mit Pinsel und Farbe.

#section–heading-separator-block_635c29e67aff5ddb354f62c3b9aded78

Ergebnisse

#section–text-block_1690c564d312e57793b75f8a6e2825ae

Jeden Samstag stehen die Frauen jetzt auf dem Markt von Mahidere Selam und bieten ihre Waren an. “Man sieht unseren Töpfereien an, dass sie von hoher Qualität sind”, sagt Fatuma Wale. 30 Birr, rund 1,20 Euro, zahlen Kunden ihnen für eine Kanne.

“Und noch etwas hat sich verändert: Seit die Frauen aus dem Töpferkurs gemeinsam auf den Markt gehen, um dort ihre Produkte anzubieten, haben die Anfeindungen abgenommen.”

#section–text-with-picture-block_2461f4bb6b097ca3128da168fca2ac66
Ausbilderin Endadele Azene in ihrem Metier.

Vielleicht ist es die Qualität der Waren, die ihnen Respekt einbringt, vielleicht auch ihr selbstbewusstes Auftreten: Fatuma Wale ist sich jedenfalls sicher: “Unsere gute Arbeit und unser Erfolg beweist, dass wir keine schlechten Menschen sind.”

#section–heading-separator-block_998d5cd0fc61e69d4dc7637a181c6b60

Eingesetzte Finanzmittel

#section–text-block_f00c4ce4430c92504a7c3da2f6f405e2

Die Ausgaben für einen achtwöchigen Töpferkurs liegen in Wogdi bei rund 217 Euro pro Teilnehmerin. Darin enthalten sind Tagesspesen, Kosten für die Lehrkraft, Trainingsmaterial und ein Zuschuss von 50 Prozent zu einer eigenen Töpferscheibe. 2015 nahmen in Wogdi zehn Frauen an Töpferkursen teil, die Kosten beliefen sich insgesamt auf 2.172 Euro.

#section–big-image-block_45f396834827980578ec4c2560024e3c
“Als junge Frau habe ich einen Töpferkurs von Menschen für Menschen besucht. Heute bin ich Töpferin und bilde andere Frauen für dieses Handwerk aus. Ich weiß, dass man mit diesem Beruf das Gerede vom “bösen Blick“ schwer los wird. Aber mit der verbesserten Qualität unserer Waren steigt auch unser Ansehen.“ sagt die 40-jährige Endadelegn Azene, Töpfertrainerin aus Merhabete.
#section–related-products-block_a2ed73df3b14fb0ea0a5c6ff31295538 #section–button-block_4819746366ab94f8b45bc94dcc3138b9
Die Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe ist eine öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts. Sie wird beim Finanzamt München unter der Steuernummer 143/235/72144 geführt und wurde zuletzt mit Freistellungsbescheid vom 5. Juni 2024 (gültig bis 4. Juni 2029) wegen Förderung steuerbegünstigter Zwecke von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit und somit als gemeinnützige Organisation anerkannt.